|
Rüdiger Vaas: Im Herzogtum der Bücher. In: Sascha Mamczak, Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiktion Jahr 2008. Heyne: München 2008, S. 767. |
»[...] »Von Sinnen« und somit jenseits des Verstandes sind Menschen immer wieder (gewesen) - und das nicht selten mit Vergnügen oder zumindest einer Hoffnung auf Entlastung, umgekeht aber auch als teils lebensprägendes Widerfahrnis. »Traum und Trance, Rausch und Rage aus Sicht der Hirnforschung«, aber auch Psychologie und Kulturgeschichte beschreiben zwölf Beiträge in einem sehr empfehlenswerten Sammelband. Er ist aus einer Konferenz zum gleichen Thema hervorgegangen, die vom Team des »Turm der Sinne«, darunter den Herausgebern Stephan Matthiesen und Rainer Rosenzweig, organisiert wurde - einem besuchenswerten, interaktiven Museum zu Wahrnehmung und Kognition in Nürnberg (http://www.turmdersinne.de). Die sämtlich lesenswerten Essays handeln von der neuropsychologischen Erfahrung religiöser Erlebnisse und (vermeintlicher) außersinnlicher Wahrnehmung, mystisch-ekstatischer Erfahrungen und Drogenkonsum, Psychosen, Jenseitsvisionen und Klarträumen. Deutlich wird, wie leicht unser Gehirn aus dem Takt geraten und uns Streiche spielen kann. Dass manche die Hirngespinste als eine Art Hotline zum Himmel interpretieren, ist freilich ein anderes Thema. [...]«
Rüdiger Vaas |
zurück |
|
| |
Die Herausgeber/innen |
Stephan Matthiesengeb. 1967, Studium der Physik, Mathematik und Geologie in Erlangen und Edinburgh, Promotion... |
mehr |
.................................................. |
Rainer Rosenzweiggeb. 1968, Studium der Mathematik in Erlangen-Nürnberg (Diplom 1995), 2000-2003 Assistent der... |
mehr |
Rezension
|
Rüdiger Vaas: Im Herzogtum der Bücher. In: Sascha Mamczak, Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science Fiktion Jahr 2008. Heyne: München 2008, S. 767.»[...] »Von Sinnen« und somit jenseits des Verstandes sind... |
mehr |
|