|
|
Elif Özmen
|
Moral, Rationalität und gelungenes Leben
|
Reihe: Perspektiven der Analytischen Philosophie | Perspectives in Analytical Philosophy |
2005, 208 S., kart. |
ISBN: 978-3-89785-212-9 |
EUR 29,00
|
|
Lebt die Person, die sich durch ein hohes Maß an Moralität und Rationalität auszeichnet, gut? Ist die Glückseligkeit etwas zum Lachen? Kann ein Leben voller unmoralischer Handlungen und rationaler Fehler, ein selbstzerstörerisches oder sinnentleertes, ein sehr fanatisches oder ein sehr reduziertes Leben, das von der betroffenen Person aber bewusst gewählt, gewollt und befürwortet wird, beanspruchen, ein gelungenes Leben zu sein? Wie ist das spannungsreiche Verhältnis von Glück und Sinn in einer dem gelungenen Leben angemessenen Weise zu verstehen? Können Kontingenzerfahrungen das Gelingen eines Lebens beeinflussen? Solche Fragen stehen im Zentrum der gegenwärtigen Debatte um das gelungene Leben. Dieses Buch untersucht systematisch die Ethik des gelungenen Lebens und die moderne normative Ethik, indem der für die moderne normative Ethik charakteristische Zusammenhang von Moralität und Rationalität, aber auch Fragen der Rechtfertigung, der Verallgemeinerbarkeit und der Unparteilichkeit verbunden werden mit der Frage, wie wir leben sollen, wie zu leben gut ist. So wird ein struktureller Zusammenhang von Moral, Rationalität und gelungenem Leben skizziert, der den Ansatzpunkt einer zu entwickelnden Konzeption gelungenen Lebens darstellt.
Mehr von Elif Özmen hören und sehen Sie in »Das Philosophische- EXPERIMENT«. Ein Dialog mit Ƶlatko Valentic. |
|
weitere Titel aus der Reihe Perspektiven der Analytischen Philosophie | Perspectives in Analytical Philosophy
|
|
zurück
|
|
|
| |
Über den Autor/in |
Elif Özmengeb. 1974, Studium der Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Deutschen Philologie in... |
mehr |
Rezension
|
»Zeitschrift für philosophische Forschung« Band 59, Heft 4, Oktober - Dezember 2005Die Münchener Philosophin Elif Özmen hat mit ihrer... |
mehr |
Rezension
|
Philosophischer Literaturanzeiger, Band 59, heft 1, Januar-März 2006Die Ethik der Gegenwart läßt sich unter anderem durch ihr... |
mehr |
Rezension
|
Journal für Philosophie »Der blaue Reiter - Freiheit«, Nr. 22Leben Menschen, die sich durch ein hohes Maß an... |
mehr |
Rezension
|
Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Band 92|3 (2006)[...] Die Arbeit Özmens wagt sich in ein komplexes,... |
mehr |
|