Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
mentis verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Literature and Cultural Studies
Philosophy
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
mentis History
Catalogs
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
Search
Close
Search
mentis
brill
Search
Help
Zur Dynamik disziplinenübergreifender Forschungsfelder
In:
Wissenschaftsreflexion
Authors:
Kärin Nickelsen
and
Caterina Schürch
Type:
Chapter
Pages:
163–197
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783957437372_008
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Share Link
Copy this link, or click below to email it to a friend
Email this content
or copy the link directly:
https://www.mentis.de/abstract/book/edcoll/9783957437372/BP000014.xml
Link copied successfully
The link was not copied. Your current browser may not support copying via this button.
Copy link
Collapse
Expand
Wissenschaftsreflexion
Interdisziplinäre Perspektiven zwischen Philosophie und Praxis
E-Book ISBN:
9783957437372
Publisher:
mentis
Online Publication Date:
17 Apr 2020
Subjects
Philosophy
Philosophy of Science
Search
Table of Contents
Front Matter
Copyright page
Einleitung
Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Wissenschaftsreflexion?
Teil ITheorie der Wissenschaften
Aktiver Realismus und die Geltungsansprüche wissenschaftlicher Wahrheiten
Wissenschaftliches Nichtwissen in Text und Diskurs – linguistische Perspektiven
Vertrauen, epistemische Rechtfertigung und das Zeugnis wissenschaftlicher Experten
Informiertes Vertrauen: Eine psychologische Perspektive auf Vertrauen in Wissenschaft
Scheitern in der Wissenschaft
Teil IIGeschichte und Ethik der Wissenschaften
Zur Dynamik disziplinenübergreifender Forschungsfelder
Wissenschaft – Praxis – Politik. Zum Handlungsmuster naturforschender Ärzte im 17. und 18. Jahrhundert
Implizierte Prognosen. Anmerkungen zum Verhältnis von Möglichkeits- und Wahrscheinlichkeitsraum in Science Fiction und Wissenschaft
Epistemische Intransparenz als Herausforderung für praktisches Urteilen
Patientenverfügung, Autonomie und Demenz. Reflexionen zur Interdisziplinarität in der Medizinethik
Teil IIIWissenschaft und Gesellschaft
Wissenschaft und postfaktisches Denken
Wissenschaft und Pseudowissenschaft – Zur Aktualität des Demarkationsproblems im Kontext der Leugnung medizinischen Wissens
Strategischer Wissenschaftsskeptizismus
Forschung im Zweifel der Öffentlichkeit: Zur Glaubwürdigkeitskrise der Wissenschaft
Welche Funktionen haben die Sozialwissenschaften in der liberalen Demokratie?
Wissenschaftskommunikation und Social Media: Neue Akteure, Polarisierung und Vertrauen
Back Matter
Autorinnen und Autoren
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
88
88
17
Full Text Views
3
3
0
PDF Views & Downloads
1
1
0
[3.237.234.213]
3.237.234.213
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save