Jump to Content
Jump to Main Navigation
Languages
Languages
English
Deutsch
User Account
Login
to save searches and organize your favorite content.
Not registered?
Create Account
Viewed / Saved
(0)
Recently viewed
(0)
Save Entry
My Searches
(0)
Recently viewed
(0)
Save Search
Cart
(
0
)
mentis verlag
Menu
Home
Browse
Subjects
Literature and Cultural Studies
Philosophy
Theology and World Christianity
About us
Contact
Stay in Touch
Our Program
mentis History
Catalogs
Newsletter
Service for...
Authors
Libraries
Book Trade
Press & Media
Order Form
Series
Journals
Search
Close
mentis
brill
Search
Advanced Search
Help
Konzeptuelle Metaphern zwischen Sprachsystem und Diskurs
In:
Metaphernforschung in interdisziplinären und interdiskursiven Perspektiven
Author:
Alexander Ziem
Type:
Chapter
Pages:
153–169
DOI:
https://doi.org/10.30965/9783957437471_009
Login via Institution
Purchase instant access (PDF download and unlimited online access):
Contact Sales
Redeem Access Token
PDF Preview
Save
Cite
Email this content
Collapse
Expand
Metaphernforschung in interdisziplinären und interdiskursiven Perspektiven
Series:
Poetogenesis - Studien zur empirischen Anthropologie der Literatur
, Volume: 12
E-Book ISBN:
9783957437471
Publisher:
mentis
Online Publication Date:
08 Apr 2020
Search
Table of Contents
Front Matter
Copyright page
Einleitung
IMetaphernforschung in der Literaturwissenschaft
Metaphern in der Perspektive der Emotionsforschung
Porträt des Lyrikers als Hund
Metapher als Träger der Ikonizität
Metaphorische Konstruktionen der Lebenswelt in den autobiographischen Werken von Thomas Bernhard
IIMetaphern in multimodaler Kommunikation
Conceptual Enrichment of the Audience Experience
Warum man mit Weinrich und Lakoff/Johnson so gut Metaphern in Sehflächen auffinden und untersuchen kann
IIIMetaphernforschung in Philosophie und Diskursanalyse
Konzeptuelle Metaphern zwischen Sprachsystem und Diskurs
Nichts trügt weniger als der Schein
Brückenschläge
Metaphorologie als Aussagenanalyse
Relevanztheorie und Kognitive Theorie der Metapher – keine Liaison dangereuse?
Re-contextualizing the Metaphor
IVMetaphern in Pädagogik und Didaktik
Metaphern in wissensvermittelnden Texten: Eine vernachlässigte Perspektive auf die Eigenschaften von »Bildungssprache«
Thesen zur Konstituierung einer interdisziplinären Metapherndidaktik
VLinguistische Aspekte der Metaphernforschung (Kognitive Linguistik, Psycholinguistik, Neurolinguistik)
»Synästhetische« Metaphern, überprüft an Aphasikern mittels der Methode des dichotischen Hörens
Metaphorische Konzeptualisierungen an der Schnittstelle von Kognition, Anthropologie und Linguistik
Forms of Deliberate Metaphors Used to Communicate Knowledge in Psychology Lectures
Metapherntypen im Lakota und das Herausfiltern von Universalien
Innovationen in der kognitiv-linguistischen Metaphernforschung
Linguistische Metapherntheorien und die Idiomforschung
Back Matter
Autorenverzeichnis
Metrics
Metrics
All Time
Past Year
Past 30 Days
Abstract Views
47
47
10
Full Text Views
1
1
0
PDF Views & Downloads
0
0
0
[3.239.242.55]
3.239.242.55
Sign in to annotate
Close
Edit Annotation
Character limit
500
/500
Delete
Cancel
Save
@!
Character limit
500
/500
Cancel
Save