Eudaimonie und Autarkie bei Aristoteles

Author:
Heinz Kampert
Search for other papers by Heinz Kampert in
Current site
Brill
Google Scholar
PubMed
Close
Dieses Buch weist nach, dass sich bei Aristoteles die Bestimmungen zu unterschiedlichen Formen von Gemeinschaft und zur Seelenlehre nur in wechselseitiger Abhängigkeit voneinander verstehen lassen. Darüber hinaus zeigt sich, dass diesem Verständnis des Gemeinschaftlichen und Individuellen eine holistische Ontologie und eine von ihr weitgehend unabhängige Ethikkonzeption zugrunde liegt. Schließlich wird über die Analyse der unterschiedlichen Formen menschlicher Eudaimonie und Autarkie die These begründet, dass eine an der aristotelischen Ethik und Politik orientierte Position gerade heute eine attraktive Alternative zu modernen deontologischen Ethikkonzeptionen und Vertragstheorien bildet.

  *The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.

  • Collapse
  • Expand