Der Band führt in das lyrische Gesamtwerk von Ulrike Draesner ein. Eine Reihe von Interpretationen zu einzelnen Gedichten und Gedichtgruppen folgt seiner chronologischen Entwicklung und vermittelt so einen Überblick, lässt thematische Schwerpunkte erkennen und zeigt seine fakturiellen Besonderheiten.
Die Interpretationen verdeutlichen dabei die Verwurzelung von Draesners Lyrik in literarischen Traditionen ebenso wie den selbständigen und innovativen Charakter ihrer experimentellen lyrischen Fakturen. Der Band will die Geschichte und das Gestaltungsspektrum des Werkzusammenhangs anhand von exemplarischen Gedichtinterpretationen nachzeichnen und zudem einen Beitrag zur Gegenwartsliteraturforschung im Allgemeinen wie zur Lyrikologie im Besonderen leisten.
The volume introduces the lyrical oeuvre of Ulrike Draesner. A series of interpretations of individual poems and groups of poems follows its chronological development, thus providing an overview, showing thematic focal points and showing its involving characteristics.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-95743-743-3
Released online:
02 Jun 2020
Copyright Date:
01 Jan 2020
Price:
Paperback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-95743-186-8
Publication date:
27 Mar 2020
Copyright Date:
01 Jan 2020
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Christoph Jürgensen ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Erik Schilling ist Privatdozent für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Rüdiger Zymner ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.