Menschliche Schönheit ist eine eigenständige Form von Schönheit, die am besten als sinnlich wahrnehmbare Liebenswürdigkeit gedeutet werden kann.
Obwohl das Thema der menschlichen Schönheit in unserer Gesellschaft omnipräsent ist, wird es in der zeitgenössischen Philosophie nur am Rande diskutiert. Um die Debatte wiederzubeleben, wirft dieses Buch einen systematisch-analytischen und historischen Blick auf menschliche Schönheit und diskutiert dabei auch die Erkenntnisse der empirischen Attraktivitätsforschung. Den Ausgangspunkt bildet hierbei die Frage, ob menschliche Schönheit „von innen“ kommt. Inspiriert von Kants, Schillers und Burkes Sicht auf menschliche Schönheit entwickelt dieses Buch eine charakterologische Theorie, der zufolge menschliche Schönheit sinnlich wahrnehmbare Liebenswürdigkeit ist. Bei einem schönen Menschen trifft physische Schönheit auf den sinnlich wahrnehmbaren, körpergebundenen Ausdruck innerer Schönheit, verstanden als beziehungsrelevante Tugendhaftigkeit.
Although human beauty is a big societal issue, it is no central issue of contemporary aesthetics. To (re-)kindle philosophical interest in the topic of human beauty, this book discusses the question whether beauty is only skin-deep or whether it comes from within. Inspired by Kant's, Schiller's and Burke's views on human beauty, it develops a characterological theory according to which human beauty is physical-expressive amiability.
E-Book (PDF)
Availability:
Published
ISBN:
978-3-96975-241-8
Released online:
18 Oct 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
Hardback
Availability:
Published
ISBN:
978-3-95743-241-4
Publication date:
07 Oct 2021
Copyright Date:
01 Jan 2021
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Lisa Katharin Schmalzried arbeitet am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik und vertritt zugleich die Professur für praktische Philosophie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Ästhetik, Ethik und angewandten Ethik.