Franz Petrys 1916 erschienene Abhandlung zum sozialen Gehalt der Marxschen Werttheorie widmet sich mit bemerkenswerter Klarheit der systematischen Bedeutung des Marxschen Wertbegriffs für die philosophische Analyse wirtschaftlicher Kooperation und der korrespondierenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Die Abhandlung macht über diesen zentralen Begriff des Werts die Marxsche Sozialtheorie insgesamt und deren Konzeptionalisierung ökonomischer Geltungsrelationen zum Gegenstand. Petrys Auseinandersetzung ist von besonderem Interesse, insofern sie noch vor der Kanonisierung der Marxrezeption in den 1920er Jahren erfolgt, weshalb sie von den für diese Zeit zunehmend prägenden ideologischen Interventionen und politischen Abhängigkeiten weitgehend unbeeinflusst ist. Petry formuliert seine kritische Analyse weder aus einer dezidiert liberalen Perspektive noch von einem marxistischen Standpunkt, sondern ist vielmehr unter Rückgriff auf Positionen von Riehl und Rickert vordringlich durch die Grundannahmen der neukantianischen Wissenschaftstheorie geprägt.
E-Book (PDF)
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-96975-280-7
Publication date:
15 May 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
Paperback
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-95743-280-3
Publication date:
15 May 2023
Copyright Date:
01 Jan 2023
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Simon Derpmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er forscht zur Sozial- und Moralphilosophie des 19. Jahrhunderts, insbesondere zu Marx und Mill, sowie zur Wirtschaftsphilosophie, insbesondere zum Begriff des Geldes und zum Privateigentum. Seine Dissertation befasst sich mit Gemeinschaftsverpflichtungen der Solidarität.