Wir leben unser Leben als handelnde Personen – nicht, weil wir ein Gehirn besitzen, dessen Zustände uns in Bewegung setzen, sondern weil wir ein soziales Umfeld haben, das uns in einem steten Fluss praktischer Erwägungen und individueller Verantwortlichkeiten mit sich nimmt. Was das konkret heißen soll und was philosophisch daraus folgt, entwickelt Ralf Stoecker in insgesamt 33 Essays. Der Autor setzt sich mit zentralen Themen der analytischen Handlungstheorie und Philosophie des Geistes auseinander und zieht die Konsequenzen aus seinem „askriptischen“ Handlungsverständnis für ethische Fragen (etwa den Unterschied zwischen Töten und Sterbenlassen) und unser Verständnis von Personalität. Das Buch endet wie das Leben: Mit dem Thema Tod und der Frage nach dem Sinn.
Talk about 'persons in action' does not refer to brain states causing someone to move. Instead, we talk about members of our society of public deliberators, being responsible for occurrences in the world. This ascriptivistic conception of agency is defended in 33 essays (11 in English), also drawing conclusions for ethics. The book closes with articles on personhood, death and the meaning of life.
E-Book (PDF)
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-96975-294-4
Released online:
30 Nov 2023
Price:
Paperback
Availability:
Not Yet Published
ISBN:
978-3-95743-294-0
Publication date:
30 Nov 2023
Price:
*The price does not include shipping fees. We reserve the right to change prices.
Ralf Stoecker ist Seniorprofessor für Philosophie an der Universität Bielefeld. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Praktischen Philosophie, Philosophie der Person sowie in der Angewandten Ethik. Ebenfalls bei mentis erschienen ist der Band "Theorie und Praxis der Menschenwürde" (2019).