Browse results
Unter Hochdruck wird auf der ganzen Welt nach einem Impfstoff gegen das neue Corona-Virus gesucht. Die Bioinformatik spielt dabei eine große Rolle. Denn auch die molekulare Struktur eines Virus lässt sich in einem präzisen Sinn als eine informationsverarbeitende Maschine verstehen, die auf einem Computer simuliert werden kann.
In einem neuen Kapitel zu „Bioinformatik – Schlüssel zum Kode des Lebens“ zeigt Klaus Mainzer, dass durch eine Zusammenführung von Bioinformatik, Machine Learning, KI-Forschung und Big Data die Frage, wie Algorithmen helfen können, Sars-CoV-2 zu entschlüsseln und auszuschalten und – darüber hinaus – auch die evolutionären Gesetze erkannt werden können, nach denen Viren mutieren: So könnte es mittelfristig gelingen, kommende Pandemien zu antizipieren und gleich bei ihrem Auftreten zu bekämpfen.
Mit einem solchen Forschungsprogramm sind auch wichtige Fragen von Ethik und Recht berührt: Wie bleiben wir Menschen Maßstab der Technik?
Was ist das Ziel guter Philosophie, wie wird man ein guter Philosoph? Dieses Buch gibt die Antwort, dass nur der ein guter Philosoph ist, der zugleich ein „wahrer Mensch“ (Wittgenstein) ist. Welchen philosophischen Standpunkten sich unsere Vernunft anschließt, entscheidet sich letztlich im Einklang mit dem Temperament, mit den Emotionen, die zum wahren Menschen gehören. Und dann kommt es darauf an, dass man auch nach der so gewonnenen philosophischen Einstellung lebt, um sie zu bestätigen.
Ein Buch, das zentrale philosophische Fragen nach Willensfreiheit, Objektivität der Moral, Sinn des Lebens, Identität des Selbst und religiöser Wahrheit auf präzisem, aber verständlich-transparentem Niveau verhandelt: Gerahmt von dem fiktiven Briefwechsel der Philosophen Bill Headstrong und Wilhelm Kornblum werden diese existentiellen Fragen an Leben und Werk des Philosophen William James exemplifiziert.
Dieser Grundkurs, als Lehrbuch konzipiert, bietet 13 zentrale Texte zur Entwicklung der Willensfreiheitsdebatte im angelsächsischen Raum in deutscher Übersetzung. Die Übersetzungen werden von didaktischen Elementen flankiert: So werden wichtige Zusatzinformationen zum Autor, vertiefende Zitate und Beispiele, ein Glossar und abschließende Kontroll- und Diskussionsfragen angeboten.