Browse results

Ein anderer Blick auf die Philosophie des „Mittelalters“
Author:
Das Buch zeigt, warum es kein Mittelalter gegeben hat, und warum sich auf diese Weise ein ganz neuer Blick auf 1000 Jahre Philosophie eröffnet. Es zeigt zugleich, dass dieses Jahrtausend vielgestaltig und vielsprachig, interdisziplinär, transkulturell und multireligiös war. Das gilt auch für die Philosophie. Das gemeinsame spätantike Erbe bildete den Ausgangspunkt für vielfältige Austauschbeziehungen über Sprachgrenzen hinweg. Hierfür bietet das Buch viele anschauliche Beispiele. Grundlage sind die Übersetzungen aus dem Griechischen in das Arabische, Hebräische und Lateinische. Zugleich werden zentrale philosophische Fragen weiterentwickelt. Die Erweiterung der Wissenschaften erhält ihren Ort an verschiedenen Bildungsinstitutionen, vor allem an den neuen Universitäten, die ab dem 13. Jahrhundert ihren weltweiten Siegeszug antreten. Eine zentrale Rolle spielt die Philosophie, die dieses vielfältige Jahrtausend wie keine andere Wissenschaft repräsentiert und in Gedanken fasst.
Author:

Abstract

In this paper, I address the issue of what kind of distinction separates the attributes of Spinoza’s substance. I propose to consider the distinction between attributes neither as a real distinction nor as a pure distinction of reason. Instead, I ventilate the alternative of understanding attributes as distinguished by a hybrid distinction, of which I trace the development during the Medieval and Early Modern eras. With the term hybrid, I capture distinctions which are neither a real distinction between substances or real accidents; nor a pure distinction of reason, produced or fabricated by the intellect. I shall argue that Spinoza’s notion of attribute falls under the scope of a hybrid distinction, thus sidestepping the longstanding debate between objectivism and subjectivism.

In: History of Philosophy & Logical Analysis
In: 1000 Jahre Philosophie
In: 1000 Jahre Philosophie
In: 1000 Jahre Philosophie
In: 1000 Jahre Philosophie
In: 1000 Jahre Philosophie