Search Results
Meggles Kommunikationstheoretische Schriften gehen über diese beiden strikt systematischen Hauptwerke hinaus. Sie verorten seinen handlungstheoretischen Ansatz in allgemeineren Kontexten, verteidigen ihn gegen die grundsätzlichsten Einwände und testen seine Stärke in Form exemplarischer Anwendungen.
Außer den sogenannten Kollektiven Identitäten (Teil A) – einem derzeit breit diskutierten sozialpolitischen Thema – stehen in diesem Band die folgenden drei Aspekte des Sozialen im Zentrum: Gemeinsames Wissen (Teil B), Offenheiten – in Opposition zu Täuschungen – (Teil C) und Reflexivitäten (Teil D). Sind das wirklich drei verschiedene Aspekte? Oder handelt es sich letztlich nur um einen einzigen in gelegentlich verschiedenen Gewändern (Bezeichnungen)? Nicht einmal diese Frage ist bisher entschieden.