Search Results

You are looking at 1 - 4 of 4 items for

  • Author or Editor: Galia Assadi x
  • Search level: All x
Clear All
Author:

Zusammenfassung

Der Artikel zeigt auf, welche Reflexionsimpulse für das philosophische Denken über die Medizin und aktuelle medizinethische Fragen aus dem Foucaultschen Denken gewonnen werden können. Hierzu werden einige Foucaultsche Werkzeuge dargestellt, wobei auf Schriften aus unterschiedlichen Schaffensperioden zurückgegriffen wird. Diese Überlegungen werden mit aktuellen Fragestellungen im Bereich der Medizin verbunden, um auszuloten, in wie fern eine Foucaultsche Analyseperspektive einen anderen Blick auf deren Verständnis und Bewertung gestattet.

In: Philosophie der Medizin
In: Tierische Organe in menschlichen Körpern
In: Mensch-Maschine-Interaktion
Blick ins Buch
Wie ist das Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen in der Medizin zu verstehen? Wer definiert, was krank und gesund ist? Wie soll die Gesundheitsversorgung in Zukunft ausgerichtet sein? Gehören gutes Leben und gutes Sterben zu den Aufgaben der Medizin? Die Philosophie kann Mediziner:innen sowohl in ihrer Forschungstätigkeit als auch in ihrer klinischen Praxis unterstützen, indem sie Reflexionsmöglichkeiten zu diesen und weiteren Fragen anbietet. Das Buch versammelt unter anderem Beiträge aus Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, Anthropologie, Phänomenologie, Technikphilosophie, Sozialphilosophie und Ethik.