Search Results
Die Ethik als philosophische Disziplin wurde gerade in Deutschland bis weit in die 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts hinein als weitgehend theoretische Anstrengung verstanden. Mit der Konjunktur der angewandten Ethik und hier besonders der Medizinethik halten neben einer stärkeren Art des Praxisbezuges innovative didaktische und methodische Verfahren Einzug in das Fach. Mit der ärztlichen Approbationsordnung des Jahres 2002 und der Empfehlung der Akademie für Ethik in der Medizin für ein Kerncurriculum Medizinethik erhalten diese Entwicklungen eine institutionelle Basis. Dieser Beitrag fragt nach den Konsequenzen dieser Entwicklung für den Medizinethikunterricht im Medizinstudium und stellt den Unterricht am Universitätsklinikum Göttingen dar.