Search Results
, schreibt beispielsweise John Wisdom, haben wir nicht den Eindruck, über Wörter zu sprechen. 5 Wenn wir darauf bestehen, dass die Aussage »Eine Person kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein« eigentlich vom Wort »Person« (in Kombination mit den anderen involvierten Wörtern) handelt oder jedenfalls wahr
« verwendet. 2 Vgl. Hacker 2013, S. 21. 3 Vgl. Hacker 2013, S. 179. 4 Vgl. Hacker 2013, S. 165. 5 Vgl. Hacker 2013, S. 269. 6 Prominente Exponenten und Exponentinnen dieser Phase sind John Wisdom, Norman Malcolm, Alice Ambrose und G. E. M. Anscombe. 7 Zu dieser Strömung
. Arendt H. Über die Revolution . München : Piper 1974 . Asenbaum H. Facilitating Inclusion: Austrian Wisdom Councils as Democratic Innovation between Consensus and Diversity . Journal of Public Deliberation 2016 ; 12 ( 2 ), 7 . Bogner A. Partizipation als
Koko beginnen konnte. Patterson; Linden, The Education of Koko . 863 Vgl. etwa Daston; Galison, Objektivität , S. 41–45. 864 Vgl. etwa Coope, U. (2012). Why does Aristotle Think that Ethical Virtue is Required for Practical Wisdom? In: Phronesis , 57(2), S. 142–163. 865
] . Wie das Selbst sein Gehirn steuert . Berlin, Heidelberg : Springer Verlag . Eddy , Steve . 2005 . Timeless Wisdom of the Native Americans – A Beginner’s Guide . London : Hodder & Stoughton . Fillmore , Charles John . 1977 . » Scenes and Frames Semantics .« In Linguistic
negiert. 609 Oder, wenn durch die Annahme, die materielle Welt sei letztlich auf Cliffords mind-stuff zu reduzieren, gar keine Erklärung einer Relation mehr vorliege: »Our wisdom then would be to rest in this fact as ultimate, and because ultimate not admitting of explanation – that is, not admitting