In gesellschaftlichen Krisensituationen sehen sich die Wissenschaften in Bezug auf ihre Geltungs- und Wahrheitsansprüche und ihre Vertrauenswürdigkeit vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Die von Michael Jungert, Andreas Frewer und Erasmus Mayr herausgegebene interdisziplinäre Studie „Wissenschaftsreflexion“ diskutiert die Rolle der Wissenschaften und ihren Erkenntnisanspruch vor dem Hintergrund aktueller Themen wie „Fake News“, Impfungen oder Klimawandel.
Stay up-to-date with the mentis Community and sign up to our newsletter!
Sign upCheck out our new philosophy catalog. Take a look inside and find new titles from our imprints mentis, Wilhelm Fink and Ferdinand Schöningh. Main subject areas are e.g. analytical philosophy, ethics, theory of science as well as philosophy of language and philosophy of the mind.
Johanna Wagner considers artificial intelligences as companions of our everyday life and discusses the question of who should be morally responsible in case of failure of these systems.
Opus Primum, a sponsorship award of the Volkswagen Foundation for the best young academic, is awarded for the last time this year after ten years of existence.
Martin Böhnert wurde für seine Studie "Methodologische Signaturen. Ein philosophischer Versuch zur Systematisierung der empirischen Erforschung des Geistes von Tieren" mit dem Dissertationspreis der Barbara und Alfred Röver-Stiftung ausgezeichnet. Der Barbara und Alfred Röver-Stiftungspreis wird vom Fachbereich Geistes. und Kulturwissenschaften der Universität Kassel jährlich an eine herausragende Dissertation vergeben. Weitere Informationen zum Preis finden Sie auf der Webseite der Universität Kassel.